Auf der Lernplattform stehen Dir zahlreiche verschiedene, frei kombinierbare Informationsblöcke, Selbsttests und interaktive Lernwerkzeuge zur Verfügung.
Je nach Stimmung, Zeit und Vorlieben kannst du auswählen - ohne Medienwechsel, ohne zusätzliche Software o.ä.
Was sind die Bausteine, mit denen Du beim Heilpraktiker-LernZentrum lernst?
Skript und Lernmedien
- über 2500 Seiten Skript im Internet mit über 2000 farbigen exklusiv für die Plattform erstellten Abbildungen
- Checklisten zur Lernzielkontrolle und Prüfungshinweise in jedem Teilskript
- ca. 1000 zusätzliche Übersichten als Druckversion
- unterrichtsangelehnte Kurzlehrfilme (werden laufend erweitert)
- Filme zu den wichtigsten Untersuchungstechniken mit Indikationen und Praxishinweisen
- Hörbeispiele zu Auskultationsbefunden
- Individuelles Journal zur Einarbeitung von persönlichen Hinweisen und Anmerkungen für alle Themenblöcke
- über 300 interaktive Multiple-Choice-Tests
(zu einem großen Teil mit Original-Prüfungsfragen aus Amtsarztprüfungen, zahlreich kommentiert und mit dem Skript verlinkt) - Originalprüfungsfragen aus den relevanten zentralen Überprüfungen inkl.offiziellem Lösungsschlüssel
- internes mit dem Skript verlinktes (und ständig wachsendes) Glossar mit derzeit ca. 4000 wichtigen Begriffen
- wichtige Gesetzestexte und Verordnungen zum formalen Hintergrund
- Kreuzworträtsel zu allen Themen
- Zuordnungsaufgaben zu allen Themen
- sowie weitere Aufgaben, Übungen und Trainingsaufgaben
- Übersichten als Wiederholungshilfe in der Prüfungsvorbereitung
- naturheilkundliche Infos
Inhaltlicher Online-Support
- Betreuung durch qualifizierte Tutoren (HeilprakterInnen und medizinische Fachleute in den jeweiligen Themengebieten) durch Frageforen,
in Lernzielkontrollen und durch die Begleitung deiner Lernaktivitäten
Technischer Online-Support
- Einfacher Zugriff auf technische Beratung bei eventuellen Problemen
mit der Anwendung der Lernplattform, insbesondere in der Startphase
Persönliche Supervision und Beratung
- Telefonische und/oder eMail-Beratung
bei individuellen Lernproblemen (z.B. Lernstrategien) oder spezifischen inhaltlichen Fragen
( » mehr Infos zum Tutorenmodell)
Vertiefung und Training im Präsenzunterricht
- Fester Bestandteil sind Präsenzeinheiten in jedem Unterrichtsblock: in Blockseminaren können Sie mit Tutoren und/oder Ihrem persönlichen Tutor Lernstrategien und -fortschritte, Unsicherheiten oder Probleme erörtern; sie können Fragen stellen, Ihr Wissen überprüfen und die praktischen Aspekte von Ausbildung und Prüfung in kleinen Gruppen üben.
Mehr Infos zum Präsenzunterricht